HERZLICH WILLKOMMEN
KOMMEN SIE INS
#TEAMADELHOLZENER
Ob Quereinsteiger, Berufsstarter oder Vollprofi. Als Maschinenbediener bei Adelholzener haben Sie vielseitige Perspektiven in der Lebensmittelindustrie. Erfahren Sie hier alles über die Adelholzener Alpenquellen GmbH und Ihre Tätigkeit als Maschinenbediener.
IHRE VORTEILE
WEIL SIE
BEI UNS ZÄHLEN
IHR ARBEITSPLATZ
EIN JOB MIT ABWECHSLUNG,
EINE BRANCHE MIT ZUKUNFT

MASCHINENBEDIENER (M/W/D)
Abwechslung
Bei Adelholzener lernen Sie nie aus. Dank unserer breiten Produktpalette haben Sie die Chance, die Steuerung, Bedienung und Überwachung unserer hochautomatisierten Glas-, PET-Mehrweg- und PET-Einweg-Abfüllanlagen zu übernehmen.
Verantwortung
Ob das eigenständige Beheben von Störungen oder die Sicherung unserer hohen Qualitätsstandards - bei Adelholzener können Sie mehr.
Flexibilität
Unser Dreischichtsystem bringt nicht nur Planbarkeit in Ihren Alltag, sondern auch finanzielle Vorteile. Sie erhalten steuerfreie Nachtschichtzuschläge: 25% für die Zeit von 22:00 bis 06:00 Uhr und sogar 40% von 00:00 bis 04:00 Uhr. Dies, kombiniert mit Zusatzurlaub für Nachtschichteinsätze, ermöglicht mehr Freiraum und tagsüber mehr private Zeit.
PERSPEKTIVEN,
DIE MOTIVIEREN:
MITEINANDER SIND WIR STARK
WIE IST ES
HIER ZU ARBEITEN?
WIR SIND ADELHOLZENER
FÜR MENSCH,
UMWELT UND QUALITÄT
Die Adelholzener Alpenquellen GmbH steht für Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation. Mit unseren modernsten Produktionsanlagen in unserer Heimat, dem Chiemgau und unserem Engagement für Nachhaltigkeit bieten wir nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch eine verantwortungsvolle Unternehmenskultur für unsere rund 700 Mitarbeiter.
Die Adelholzener Alpenquellen GmbH steht für Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation. Mit unseren modernsten Produktionsanlagen in unserer Heimat, dem Chiemgau
+ WeiterlesenKONTAKT
WIR SIND GERNE
FÜR SIE DA
Sie haben noch Fragen zu Ihren Karrieremöglichkeiten oder Ihrer Bewerbung? Ihr Adelholzener-Karriere-Team hilft gerne weiter.
* Bei Adelholzener heißen wir alle Menschen willkommen, daher nutzen wir eine sprachlich einfache Form, die alle einschließt, ohne spezifische, gendergerechte Formulierungen.